So langsam bekommen wir wieder wärmere Außentemperaturen. Nicht nur wir freuen uns, auch die Fliegen. Kot und Urin im Käfig von unseren Kaninchen (egal ob sie im Haus oder draußen gehalten werden) locken die Fliegen magisch an.
Alte, kranke und geschwächte Kaninchen sind besonders häufig von Fliegenmadenbefall betroffen.
Die Fliegen legen ihre Eier an beliebten Stellen wie der After- und Genitalregion und/oder frischen Wunden ab. Innerhalb von wenigen Stunden schlüpfen die Maden und haben sofort Hunger. Dies kann für ein betroffenes Tier lebensgefährlich werden. Die Maden fressen sich durch das Fleisch der Kaninchen. Das Fell der Kaninchen kann es erschweren die Maden sofort zu erkennen. Das Verhalten des Kaninchens kann allerdings einen Anhaltspunkt liefern. Betroffene Tiere fressen weniger bis gar nicht, wirken teilnahmslos, ziehen sich zurück und bewegen sich kaum. Es kann aber auch zu einem vermehrten Putzverhalten kommen eventuell sogar gepaart mit aggressivem Verhalten.
Wenn sie Fliegenmaden an ihrem Kaninchen entdecken, dann handelt es sich um einen Notfall. Kontaktieren sie bitte schnellstmöglich ihren Tierarzt. Wichtig ist das sofortige Absammeln möglichst aller Maden. Geeignetes Hilfsmittel ist eine Pinzette.
Um einen derartigen Befall zu vermeiden ist es wichtig den Stall ihrer Kaninchen sauber zu halten. Reinigen sie regelmäßig Kot- und Urinecken. Auch das Kaninchen selbst sollte mindestens einmal täglich kontrolliert werden. Die After- und Genitalregion sollte trocken und sauber sein! Verschmutztes Fell durch Kot oder Urin muss umgehend gereinigt werden.
Inhaberin: Lisa Miehle, Tierärztin
Am Schloßberg 2
89358 Ettenbeuren
Tel. 08223 / 87 599 75
www.tierarztpraxis-miehle.de
info@tierarztpraxis-miehle.de
Osteopathische Termine und Behandlungen finden im Maienweg 22 (alte Praxis) statt.
ÖFFNUNGSZEITEN:
Montag 9-12 und 14-18 Uhr
Dienstag 9-12 und 14-19 Uhr
Mittwoch 9-12 und 14-18 Uhr
Donnerstag 9-12 und 14-18 Uhr
Freitag 9-12 und 14-18 Uhr
Samstag 9-12 Uhr
Barrierefreier Zugang.
Außerhalb der Sprechzeiten und am Wochenende wenden Sie sich bitte an die Kleintierspezialisten Augsburg: Max-Josef-Metzger-Straße 9, 86157 Augsburg, Tel: 0821 4559000
Mitglied der Gesellschaft für
ganzheitliche Tiermedizin e.V.
Bezahlung bar oder mit EC-Karte.